Natursteinreinigung – Tipps und Tricks Kiel

Naturstein richtig reinigen – Schritt-für-Schritt-Anleitung vom Fachmann

Naturstein ist ein faszinierendes Material, das Eleganz und Langlebigkeit vereint. Ob in der Küche, im Badezimmer, auf der Terrasse oder als Bodenbelag – Naturstein ist in Kiel und Umgebung ein beliebtes Gestaltungselement. Doch damit dieser natürliche Werkstoff lange seine Schönheit behält, ist eine professionelle Reinigung und Pflege unerlässlich. In diesem Artikel erfährst du, wie du Naturstein optimal reinigst und pflegst, um ihn dauerhaft strahlen zu lassen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Warum ist die richtige Pflege von Naturstein so wichtig?

Natursteine wie Marmor, Granit, Schiefer oder Kalkstein sind robust, jedoch auch empfindlich gegenüber falscher Reinigung. Ungeeignete Reinigungsmittel können Kratzer, Verfärbungen oder Flecken verursachen. Besonders säurehaltige Produkte, wie Essigreiniger, sind für viele Steinsorten ungeeignet. Mit der richtigen Pflege kannst du Schäden vermeiden und die Lebensdauer deines Natursteins erheblich verlängern. Wer in Kiel auf die Schönheit seiner Natursteinflächen Wert legt, sollte daher einige grundlegende Pflegetipps beachten.

Verschiedene Natursteinarten und ihre Anforderungen

  • Marmor: Dieser elegante Stein ist besonders säureempfindlich. Verwende ausschließlich pH-neutrale Reinigungsmittel und imprägniere regelmäßig, um Flecken vorzubeugen. Auch sollte der Kontakt mit Substanzen wie Zitrusfrüchten oder Wein vermieden werden, da diese die Oberfläche angreifen können.
  • Granit: Granit ist widerstandsfähig, benötigt jedoch eine regelmäßige Versiegelung, um Flecken und Schmutz fernzuhalten. Insbesondere in stark beanspruchten Bereichen, wie Küchenarbeitsplatten, empfiehlt sich eine zusätzliche Schutzschicht.
  • Schiefer: Schiefer ist anfällig für Feuchtigkeit. Eine Imprägnierung hilft, Wasserflecken zu vermeiden. Reinigung mit einem leicht feuchten Tuch genügt oft, doch bei stärkerer Verschmutzung kann ein spezieller Schieferreiniger zum Einsatz kommen.
  • Kalkstein: Dieser Stein sollte ebenfalls mit pH-neutralen Reinigern behandelt werden, da er kratzempfindlich ist. Zudem sollte er vor mechanischer Belastung, wie schwerem Mobiliar, geschützt werden.

Eingangsbereiche und Lobbys sanieren - Natursteinsanierung 2

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Natursteinreinigung

  1. Vorbereitung: Entferne losen Schmutz mit einem weichen Besen oder Staubsauger. So vermeidest du Kratzer. Diese Vorbereitung ist vor allem wichtig bei strukturierten Steinen wie Schiefer.
  2. Reinigungsmittel wählen: Setze auf spezielle, pH-neutrale und umweltfreundliche Reiniger. Teste neue Produkte immer zuerst an einer unauffälligen Stelle. Ein falsches Reinigungsmittel kann irreparable Schäden verursachen.
  3. Reinigung: Verwende ein weiches Mikrofasertuch oder einen Schwamm. Achte darauf, nur wenig Wasser zu nutzen und die Fläche gleichmäßig abzuwischen. Eine punktuelle Reinigung kann zu Farbunterschieden führen.
  4. Trocknen: Trockne die Oberfläche gründlich ab, um Wasserflecken zu verhindern. Ein weiches Baumwolltuch eignet sich ideal. Diese Maßnahme verhindert zudem, dass sich Schmutz in den Poren festsetzt.

Tipps für hartnäckige Flecken

  • Ölflecken: Spezielle Fettlöser oder Backpulver eignen sich hervorragend. Lasse das Mittel einige Stunden einwirken und wische es dann ab. Für tiefsitzende Flecken kann ein spezieller Ölentferner verwendet werden.
  • Kalkflecken: Für säurebeständige Steine wie Granit kann eine milde Essiglösung verwendet werden. Bei empfindlichen Steinen greife zu speziellen Kalkentfernern. Diese sind darauf ausgelegt, Flecken zu entfernen, ohne die Oberfläche zu beschädigen.
  • Organische Verschmutzungen: Eine Mischung aus Wasserstoffperoxid und Wasser hilft gegen Kaffee- oder Blätterflecken. Bei Außenflächen, die von Moos oder Algen befallen sind, bietet sich ein Algenentferner an.

Die Bedeutung der regelmäßigen Pflege in Kiel

Neben der Reinigung ist die Imprägnierung entscheidend. Sie schützt den Stein vor Wasser und Schmutz, ohne die natürliche Atmungsaktivität zu beeinträchtigen. In stark beanspruchten Bereichen, wie der Küche oder auf Terrassen, sollte die Imprägnierung alle sechs bis zwölf Monate erneuert werden. Regelmäßige Pflege verlängert nicht nur die Lebensdauer deines Steins, sondern bewahrt auch dessen ursprüngliche Farbintensität.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die richtige Unterhaltsreinigung. Mit milden Reinigern, die keine Rückstände hinterlassen, hältst du deinen Stein langfristig sauber. Für besonders empfindliche Steine wie Marmor oder Kalkstein eignen sich spezielle Pflegemittel, die die Oberfläche zusätzlich schützen.

Natursteinreinigung in Kiel – Profis helfen weiter

Wenn du dir unsicher bist oder hartnäckige Verschmutzungen vorliegen, kann ein professioneller Reinigungsdienst in Kiel unterstützen. Experten kennen die Besonderheiten der verschiedenen Natursteinsorten und setzen auf bewährte Techniken wie das Vakuumstrahlverfahren, das schonend und effektiv zugleich ist. Zudem können sie gezielt Maßnahmen zur Wiederherstellung der Oberflächenoptik durchführen, falls es bereits zu Schäden gekommen ist.

Für Unternehmen und Haushalte in Kiel bietet ein professioneller Service auch die Möglichkeit, größere Flächen schnell und effektiv zu reinigen. Besonders in gewerblichen Bereichen, wie Restaurants oder Büros, ist die richtige regelmäßige Pflege von Naturstein entscheidend für den Gesamteindruck.

Fazit

Die richtige Pflege von Naturstein ist der Schlüssel zu seiner Langlebigkeit und Schönheit. Mit pH-neutralen Reinigern, einer sorgfältigen Trocknung und regelmäßiger Imprägnierung bleibt dein Stein auch in Kiel ein Blickfang. Solltest du Fragen haben oder professionelle Hilfe benötigen, stehen dir lokale Experten jederzeit zur Seite. Natursteinpflege zahlt sich aus – für ein Zuhause, das seine natürliche Eleganz behält.

Darüber hinaus solltest du dir bewusst sein, dass Naturstein nicht nur ein optisches Highlight ist, sondern auch den Wert deiner Immobilie steigert. Investiere in die Pflege und schaffe dir damit ein langlebiges, ästhetisches Wohnumfeld. Ob selbst gemacht oder durch Fachleute unterstützt – mit der richtigen Pflege bleibt dein Naturstein in Kiel ein echter Hingucker.

„Hol dir professionelle Unterstützung für die Reinigung und Pflege deines Natursteins – jetzt Service anfragen!“

Unser Team:

Geschäftsführer – René Büttner

Vertiebsleiter – Maurice Büttner

Bauleiter – Ringo Schulz

Steinsanierer – Giovanni Schulz

Steinsanierer – Michael Fiatek

Steinsanierer – Gordon Seifert

Bauleiter und Steinmechaniker – Andre Klein

Natursteinsanierung in Kiel: Ihr Stein erstrahlt in neuem Glanz mit dem Stein-Doktor

Experten für hochwertige Pflege, Sanierung und Schutz für Ihre Natursteinflächen

Naturstein gilt als Synonym für Eleganz, Langlebigkeit und Wertbeständigkeit – sowohl im Innen- als auch im Außenbereich. Doch selbst die widerstandsfähigsten Natursteinflächen bleiben nicht von Witterungseinflüssen, Abnutzung oder unsachgemäßer Pflege verschont. Der Stein-Doktor Kiel ist Ihr Spezialist für die professionelle Natursteinsanierung und bringt Ihre Natursteinflächen wieder zum Strahlen. Unser umfassendes Leistungsspektrum reicht von Reinigung und Schutzmaßnahmen über Reparaturen bis hin zu Pflegeberatungen – individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Warum ist eine Natursteinsanierung in Kiel so wichtig?

Naturstein ist zwar robust, aber ohne regelmäßige Pflege und Schutzmaßnahmen kann es zu Verschleißerscheinungen wie Kratzern, Flecken, Rissen oder Verfärbungen kommen. Besonders empfindliche Steine wie Marmor oder Kalkstein sind anfällig für Umwelteinflüsse und chemische Belastungen. Eine professionelle Sanierung trägt dazu bei:

  • Den ursprünglichen Glanz wiederherzustellen: Durch gezielte Reinigungs- und Poliermethoden erhält Ihr Stein seine ursprüngliche Ästhetik zurück.
  • Die Lebensdauer des Steins erheblich zu verlängern: Schutzmaßnahmen helfen, Abnutzung und Schäden vorzubeugen.
  • Zukünftige Verschmutzungen und Schäden zu vermeiden: Spezielle Imprägnierungen und Schutzversiegelungen minimieren den Pflegeaufwand.
  • Den Wert Ihrer Immobilie zu steigern: Gepflegte Natursteinflächen hinterlassen einen hochwertigen Eindruck und tragen zur Wertsteigerung bei.

Natursteinsanierung: Ihr Stein in neuem Glanz mit dem Stein-Doktor2

Unser erweitertes Leistungsspektrum für Natursteinsanierung in Kiel

Wir bieten Ihnen ein umfangreiches Servicepaket zur Wiederherstellung und Pflege Ihrer Natursteinflächen:

1. Tiefenreinigung für porentiefe Sauberkeit

Im Laufe der Zeit sammeln sich Schmutz, Moos, Algen und Ablagerungen auf Natursteinflächen an. Mit unserer professionellen Tiefenreinigung entfernen wir selbst hartnäckige Verunreinigungen, ohne die Oberfläche zu beschädigen. Unsere Methoden erhalten die natürliche Maserung und Farbe des Steins und verleihen ihm ein frisches, gepflegtes Erscheinungsbild.

2. Hochwertige Imprägnierung für maximalen Schutz

Eine Imprägnierung ist eine der effektivsten Schutzmaßnahmen gegen Feuchtigkeit, Flecken und Schmutz. Unsere hochwertigen Imprägnierungen bilden eine unsichtbare Schutzschicht, die das Eindringen von Wasser und Schmutz verhindert, während die Atmungsaktivität des Steins erhalten bleibt. Dies reduziert langfristig den Pflegeaufwand und verhindert Schäden durch Witterungseinflüsse.

3. Schleifen und Polieren für eine makellose Optik

Abnutzungsspuren, Kratzer und matte Stellen können das Erscheinungsbild von Naturstein beeinträchtigen. Mit präzisen Schleif- und Poliertechniken entfernen wir diese Unebenheiten und stellen die ursprüngliche Glätte und den Glanz wieder her. Besonders in stark frequentierten Bereichen wie Treppenhäusern, Hotellobbys oder Eingangsbereichen sorgt eine professionelle Politur für ein exklusives Ambiente.

4. Reparatur von Rissen und Abplatzungen

Mechanische Belastungen oder Witterungseinflüsse können zu Rissen oder Abplatzungen führen. Mithilfe von speziellen Epoxidharzen und farblich abgestimmten Füllmaterialien reparieren wir beschädigte Stellen nahezu unsichtbar und sorgen für eine stabile, langlebige Oberfläche. Unsere Technik gewährleistet, dass sich der reparierte Bereich optisch nahtlos in die bestehende Natursteinfläche einfügt.

5. Farbvertiefung für beeindruckende Farbintensität

Durch Umwelteinflüsse und Sonneneinstrahlung kann die Farbe von Naturstein verblassen. Unsere Farbvertiefungsbehandlung frischt die natürliche Farbgebung auf und hebt die Maserung des Steins hervor. Besonders für Außenfassaden, Terrassen oder dekorative Elemente eignet sich diese Methode hervorragend, um Natursteine wieder zum Strahlen zu bringen.

6. Individuelle Pflegeberatung für langfristigen Werterhalt

Unser Service endet nicht mit der Sanierung – wir geben Ihnen wertvolle Tipps zur richtigen Pflege Ihres Natursteins. Wir empfehlen Ihnen die besten Reinigungs- und Schutzmittel und bieten auf Wunsch auch Schulungen zur optimalen Pflege an. So bleibt Ihr Stein langfristig in bestem Zustand und Sie vermeiden künftige Schäden.

Natursteinsanierung: Ihr Stein in neuem Glanz mit dem Stein-Doktor8 Natursteinsanierung: Ihr Stein in neuem Glanz mit dem Stein-Doktor9

Vorteile der Natursteinsanierung mit dem Stein-Doktor Kiel

  • Erhaltung der natürlichen Schönheit: Wir bringen die ursprüngliche Farbintensität und den Glanz Ihres Steins zurück.
  • Kosteneinsparung: Eine Sanierung ist erheblich günstiger als eine Neuverlegung und trägt zur Nachhaltigkeit bei.
  • Erhöhte Haltbarkeit: Unsere Schutzmaßnahmen verlängern die Lebensdauer des Steins und minimieren den Wartungsaufwand.
  • Zeitersparnis: Unsere Sanierungsmaßnahmen sind schneller abgeschlossen als eine Neuverlegung, sodass Sie Ihre Räumlichkeiten schnell wieder nutzen können.
  • Individuelle Lösungen: Jede Natursteinfläche ist einzigartig – wir entwickeln maßgeschneiderte Konzepte für Ihre spezifischen Anforderungen.

Häufig gestellte Fragen zur Natursteinsanierung

Wie entfernt man hartnäckige Flecken? Unsere Experten analysieren die Art der Verschmutzung und setzen spezielle Reinigungsverfahren ein, um Flecken schonend zu entfernen, ohne den Stein zu beschädigen.

Warum ist eine Imprägnierung notwendig? Sie schützt den Stein vor Schmutz, Feuchtigkeit und Verfärbungen, reduziert den Pflegeaufwand und erhöht die Lebensdauer erheblich.

Natursteinsanierung: Ihr Stein in neuem Glanz mit dem Stein-Doktor5 Natursteinsanierung: Ihr Stein in neuem Glanz mit dem Stein-Doktor6 Natursteinsanierung: Ihr Stein in neuem Glanz mit dem Stein-Doktor7

Kann man historische Natursteinflächen sanieren? Ja, wir setzen besonders schonende Methoden ein, um historische Natursteine fachgerecht zu reinigen und zu restaurieren, ohne ihre ursprüngliche Patina zu beeinträchtigen.

Wie oft sollte eine Imprägnierung erneuert werden? Je nach Nutzung und Steinart empfehlen wir eine Auffrischung alle 1-2 Jahre, insbesondere in stark beanspruchten Bereichen wie Eingangsbereichen oder Küchen.

Natursteinsanierung in Kiel – Qualität durch Expertenhand

Ob Marmor, Granit, Schiefer oder Kalkstein – der Stein-Doktor Kiel ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für die professionelle Pflege, Sanierung und den Schutz von Natursteinflächen. Mit modernster Technik, nachhaltigen Methoden und jahrelanger Erfahrung sorgen wir dafür, dass selbst stark beanspruchte Natursteine revitalisiert werden und lange erhalten bleiben.

Wir legen großen Wert auf Qualität und bieten Ihnen eine umfassende Beratung, damit Ihr Naturstein auch nach der Sanierung optimal gepflegt wird. Unsere spezialisierten Fachkräfte setzen auf schonende, aber effektive Verfahren, um Ihre Natursteinflächen langfristig zu schützen und zu verschönern.

Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung

Lassen Sie Ihren Naturstein in Kiel professionell aufbereiten und schützen. Kontaktieren Sie uns noch heute für eine unverbindliche Beratung oder ein individuelles Angebot. Ob private Wohnräume, gewerbliche Objekte oder denkmalgeschützte Gebäude – wir sind Ihr zuverlässiger Experte für Natursteinsanierung in Kiel!

Unser Team:

rene büttner      

Marmor richtig reinigen – Fachwissen für Experten in Kiel

Professionelle Reinigung von Marmor und Kalkstein in Kiel

Marmor und Kalkstein sind hochwertige Natursteine, die durch unsachgemäße Pflege und falsche Reinigungsmittel schnell Schaden nehmen können. Da diese Materialien empfindlich auf Säuren reagieren, können alltägliche Substanzen wie Zitronensaft, Essig oder Rotwein irreparable Flecken hinterlassen. Zudem können unsachgemäße Reinigungsmethoden die Oberflächenstruktur nachhaltig beeinträchtigen.

In Kiel, wo durch das maritime Klima eine höhere Luftfeuchtigkeit herrscht, ist eine angepasste Reinigungsstrategie besonders wichtig. pH-neutrale Reinigungsmittel sind essenziell, um Ablagerungen zu verhindern und die natürliche Struktur des Steins zu bewahren. Eine Mischung aus 1,5 % Reinigungsmittel im Wischwasser sorgt für eine effektive, aber schonende Reinigung. Darüber hinaus kann eine regelmäßige Anwendung von Steinseife eine schützende Schicht auf der Oberfläche bilden, die die Widerstandsfähigkeit des Steins erhöht.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Marmor reinigen in Innenräumen

Selbst mit sorgfältiger Pflege setzt sich mit der Zeit Schmutz in den Poren und Fugen des Marmors ab. Um diesen tiefsitzenden Schmutz zu entfernen, kommen spezielle Einscheibenmaschinen, Mikrofasertücher und umweltfreundliche Reinigungsmittel zum Einsatz. Schonende, aber effektive Methoden und Reinigungsmittel zur Entfernung hartnäckiger Verschmutzungen sind Dampfreiniger, die mit Temperaturen von über 180°C arbeiten. Diese reinigen nicht nur, sondern desinfizieren auch die Oberfläche, ohne den Stein zu beschädigen.

Nach der Reinigung sollte ein passender Oberflächenschutz aufgetragen werden, um erneute Verschmutzungen zu minimieren. Dabei wird zwischen verschiedenen Schutzverfahren unterschieden: Wachsbasierte Polituren verleihen dem Stein einen leichten Glanz, während spezielle Versiegelungen eine widerstandsfähigere Schutzschicht bieten.

Marmor pflegen – Wie Ihre Marmorflächen dauerhaft schön bleiben 5

Natursteinpflege für Außenbereiche in Kiel

Marmorböden und Kalksteinflächen im Außenbereich sind verstärkten Umwelteinflüssen ausgesetzt. Besonders in einer Stadt wie Kiel, die durch hohe Luftfeuchtigkeit und salzhaltige Luft geprägt ist, können Natursteinflächen schnell verwittern.

Durch gezielte Reinigungsmethoden und Schutzimprägnierungen kann jedoch der Alterungsprozess des Steins verlangsamt werden. Eine regelmäßige Pflege mit speziellen Steinreinigern, kombiniert mit Polierverfahren, sorgt dafür, dass der Naturstein seine Optik bewahrt. Zudem können spezielle Schutzmittel aufgetragen werden, um ein tiefes Eindringen von Feuchtigkeit und Schmutz zu verhindern.

Schleiftechniken zur Oberflächenauffrischung

Marmor pflegen – Wie Ihre Marmorflächen dauerhaft schön bleiben 2 Marmor pflegen – Wie Ihre Marmorflächen dauerhaft schön bleiben 3

Wenn der Marmor stumpf geworden ist oder Kratzer sowie Verfärbungen die Optik beeinträchtigen, können verschiedene Schleiftechniken helfen:

  • Leichtschliff: Ideal, um feine Kratzer zu entfernen und den ursprünglichen Glanz wiederherzustellen.
  • Planschliff: Gleicht Unebenheiten aus und sorgt für eine harmonische Oberfläche.
  • Kristallisation: Eine chemische Behandlung, die den Stein erhärtet und die Farbintensität erhöht.

Mit den richtigen Werkzeugen, wie Diamantpads oder Siliziumbürsten, kann sowohl eine matte als auch eine hochglänzende Optik erzielt werden.

Schutz durch Imprägnierung und Versiegelung

Um Marmor und Kalkstein dauerhaft zu erhalten, sollten geeignete Schutzmaßnahmen getroffen werden. Je nach Beanspruchung gibt es verschiedene Verfahren:

  • Atmungsaktive Imprägnierungen: Lassen Feuchtigkeit entweichen, verhindern aber das Eindringen von Schmutz und Flecken.
  • Versiegelungen: Bilden eine feste Schutzschicht, die besonders in stark beanspruchten Bereichen wie Küchen oder Geschäftsräumen von Vorteil ist.

Eine gut durchgeführte Versiegelung erhöht nicht nur die Widerstandsfähigkeit des Steins, sondern erleichtert auch die Reinigung erheblich.

Reparatur und Restaurierung

Durch alltägliche Nutzung entstehen oft kleine Schäden wie Kratzer, Risse oder Ausbrüche, die die Optik des Natursteins stören. Durch spezielle Spachteltechniken können solche Beschädigungen farblich passend ausgebessert werden.

Für denkmalgeschützte Bauwerke in Kiel bieten wir spezielle Restaurierungstechniken an, die darauf abzielen, die historische Struktur des Steins zu erhalten. Dabei werden moderne Methoden mit traditionellen Techniken kombiniert, um ein harmonisches Gesamtbild zu gewährleisten.

Unser erweitertes Leistungsangebot in Kiel:

  • Professionelle Reinigung von Marmor und Kalkstein
  • Schleifen, Polieren und Kristallisation für optimale Oberflächen
  • Nachhaltige Schutzmaßnahmen gegen Umwelteinflüsse
  • Fachgerechte Reparatur und Spachtelung von Schäden
  • Spezialisierte Restauration historischer Natursteinflächen
  • Individuelle Beratung und Pflegekonzepte
    • Detaillierte Analyse der Steinart und deren spezifischen Pflegeanforderungen
    • Maßgeschneiderte Reinigungs- und Schutzstrategien für private und gewerbliche Kunden
    • Langfristige Wartungspläne zur Erhaltung der natürlichen Schönheit des Steins
  • Präventive Schutzbehandlungen für langlebige Natursteinflächen
    • Einsatz modernster Versiegelungs- und Imprägnierungstechniken
    • Schutz vor Umwelteinflüssen wie Feuchtigkeit, Schmutz und mechanischem Abrieb
    • Nachhaltige Pflegeprodukte, die sowohl wirksam als auch umweltfreundlich sind
    • Beratung zu optimalen Pflegemaßnahmen für verschiedene Beanspruchungsstufen

Mit modernster Technik und einem tiefgehenden Verständnis für Natursteinpflege sorgen wir in Kiel dafür, dass Ihre Marmorböden und Natursteinflächen langfristig geschützt und gepflegt bleiben.

Vertrauen Sie auf unser Fachwissen, wenn es um „Marmor richtig reinigen in Kiel“ geht – Ihr Naturstein verdient die beste Pflege!

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Unser Team:

Travertinsanierung und Reinigung in Kiel vom Stein-Doktor

Travertinsanierung und Reinigung in Kiel vom Stein-Doktor

Travertin reinigen – Travertinplatten und Travertinfliesen Reinigung, Schutz und Pflege ist das Thema dieser Seite.  Seit 17 Jahren beschäftigen wir uns mit der Travertin Reinigung von Terrassen und Bodenbelägen im Innenbereich. Neben der Reinigung und der Schutzmaßnahmen führen wir natürlich auch Schleifarbeiten aus und Sanieren Ihren Travertin. Rufen Sie uns doch am besten gleich an wenn Sie Fragen Rund um Ihren Travertin haben. Kostenlose Rufnummer: 0800-1771971

Hier sehen Sie wie man einen Travertin schleifen und polieren kann

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Travertin schleifen, polieren und schützen in Kiel

Travertin ist mit seinen cremigen Beige- und Brauntönen ein Naturstein, der oft für verschieden Wohnstile, vor allem mediterranes Wohnen, als Bodenbelag gewählt wird.
Damit der Steinboden auch lange gut aussieht, gibt es hier ein paar ganz praktische Tipps zum Thema „Travertin schleifen, polieren und schützen“.

Terrassenplatten aus Travertin sind zum Wohnen und Leben da. Warme Farben in hellen und dunkleren Naturtönen, eine samtige Oberfläche und die typische, verspielte Porenstruktur lassen Ihre Terrasse zum Mittelpunkt warmer Sommertage werden. Mit Travertin Terrassenplatten sind Ihnen bei der Gestaltung Ihres Außenbereichs keine Grenzen gesetzt: Eine moderne, elegante  Note ist ebenso möglich wie eine Prise friedliches Landleben oder ein mediterranes Urlaubsflair. Erleben Sie auch in den Musterschauen der Firma Jonastone (Link unter dem Bild) die vielfältigen Möglichkeiten für eine Travertin Terrasse.

Unterhaltspflege: So geht’s im Alltag
Wer sagt, dass Naturstein kompliziert und aufwendig zu pflegen sei? Travertin sauber zu halten und zu reinigen ist einfach. Sand oder groben Schmutz einfach abkehren und mit dem Staubsauger aufsaugen. Hin und wieder auch mal feucht wischen, das reicht meist schon aus.

Pflegeanleitung für Travertin
Aber welche Reinigungsmittel sind hier am besten geeignet? Generell sollte man eher auf chemische Reiniger verzichten. Der Grund ist einfach: Travertin gehört zur Familie der Kalkgesteine und verträgt sich nicht gut mit säurehaltigen Reinigungs- und Pflegemitteln. Diese können für Verätzungen und matte Stellen auf der Steinoberfläche sorgen.
Besser milde Reiniger und Seifen oder auf Naturstein abgestimmte Pflege- und Reinigungsprodukte wählen,  z.B. von Herstellern wie Lithofin oder Fila. Eine Wischpflege, mit Wasser verdünnt aufgetragen,  ist sie eine gute Grundlage für eine regelmäßige Unterhaltspflege des Travertinbodens.

Darf’s ein bisschen mehr sein? Mit Steinwachs kann man Travertin einen Extra-Schutz gönnen. Damit  werden gezielt Schichten aufgebaut, um den Naturstein zu schützen. Dies gilt übrigens sowohl für Kalkstein und Marmor als auch für die Pflege und Reinigung von anderen Natursteinen. Wer seinen Naturstein lieber im authentischen Look, ohne Glanzeffekt, haben möchte, wählt besser einen ph-neutralen, nicht schichtbildenden Reiniger.

Gut vorbeugen: Travertin imprägnieren!
Starker Fleckenschutz, bevor es zu Flecken kommt!  Wer den Boden imprägniert, profitiert von einer leichteren Pflege, da sich Flüssigkeiten und Co. durch den Nano-Effekt de Mittels (Flüssigkeiten perlen am Stein ab) leichter abwischen lassen

3 praktische Tipps zum Imprägnieren

  • Travertinboden frisch verlegt? Wer jetzt eine passende Imprägnierung vor dem Verfugen aufträgt, macht sich das Reinigen des Bodens anschließend einfacher. Zementschleier und Verschmutzungen können so nämlich leichter entfernt werden.
  • Damit das Mittel gut einziehen kann: Nur auf ganz trockenen und sauberen Terrassenplatten und Bodenfliesen imprägnieren.
  • Regelmäßigkeit macht den Schutzfaktor aus! Je nach Beanspruchung und Art des Travertin alle 4 bis 5 Jahr die Behandlung mit der Imprägnierung wiederholen. Handelt es sich um stärker beanspruchte Bereiche (z.B. Bad, Küche oder Eingangsbereich) kann auch häufiger imprägniert werden, wenn es notwendig ist.

Kleiner, feiner Unterschied: Travertin versiegeln
Travertin versiegeln und Travertin imprägnieren ist nicht das Gleiche: Während eine Imprägnierung vollständig in den Stein einzieht und quasi unsichtbar ist,  entsteht bei einer Versiegelung ein gut erkennbarer Schutzfilm mit dezentem Glanz auf der Steinoberfläche. Wer auf die natürliche Steinfarbe Wert legt, greift in diesem Fall besser zur Imprägnierung.

Putz- und Pflegemittel: Das (besser nicht) benutzen beim Travertin reinigen

Gut geeignet für das Travertin reinigen sind:

  • Wasser, milde  Seife
  • Neutrale oder mild alkalische Reiniger (ph-Wert von <12)
  • Auf Naturstein abgestimmte Pflegeprodukte

Nicht verwenden beim Travertin reinigen sollten Sie:

  • säure- und tensidhaltige Mittel (z.B. Essigreiniger, Scheuermilch)
  • stark scheuernde Produkte
  • stark fettlösen Reinigungsmittel
  • stark basische Reiniger
  • schichtbildende Pflegeprodukte (wenn man es nicht ausdrücklich möchte)

 

Travertin schleifen, polieren und schützen in Kiel

Sanierung von Travertin – Feucht- und Trockenschliff :

Unsere Sanierung erfolgt Lärmarm, staubfrei mit hoher Schleifleistungen durch moderne  Naturstein Bodenschleifmaschinen.

Wir schleifen jeden Natursteinboden matt, seidenglänzend oder bis zur Politur.

Sanierung von Travertinplatten – Planschliff / Einschleifen neu verlegter Flächen:

Der  Planschliff/Grobschliff beinhaltet die Entfernung von tiefen Kratzern, Verschmutzungen,  Unebenheiten, Verkantungen und Überzähnen.

Zudem ist der Fußboden nach dem  Planschliff frei von Fugenvertiefungen, sodass sich kein Schmutz mehr in den  Fugen absetzen kann.

Damit ist der Naturstein sehr reinigungsfreundlich um pflegeleicht.

Sanierung von Travertinplatten – Sanierungsschliff:

Bei den Sanierungsschliffen wird der Natursteinboden meist im Diamant Feuchschliffverfahren geschliffen. Hierbei werden alle Krater entfernt.

Im Gegensatz zum Planschliff bleiben die Fugen unberührt. Auch hier können die Natursteinplatten bis zur Politur geschliffen werden.

Reinigungsschliff  von Travertinplatten:

Überschleifen  der Flächen im Diamant Leichtschleifverfahren. Hier wird mit Diamandpads gereinigt.

Beseitigen von starken Verschmutzungen  (Verkrustungen, Zementschleier, oder sonstigen Verschmutzungen) und oberflächlichen Kratzern.

Reinigungsschliffe werden eingesetzt wenn eine chemische Reinigung keinen Erfolg bringt.

 

 Travertinterrasse Reinigung und Schutz in Kiel

Travertin reinigen – Travertinplatten und Travertinfliesen Reinigung, Schutz und

Pflege – Typische Fragen:

Travertin reinigen von Rostflecken?
Outdoor entstehen sie bei Travertin oft  durch falsch verwendetes Bettungsmaterial (z.B.  Kies mit Eisenmineralien). Unterschiedliche Firmen bieten hier genau auf Naturstein abgestimmte Spezialreiniger an. Den Reiniger unverdünnt oder pur auf die betreffenden Stellen auftragen und nach max. 10 Minuten mit etwas Grundreiniger oder einem milden Spülmittel abwaschen.

Auf der Terrasse sind größere Flächen von Rostflecken und Co. betroffen? Fachbetriebe haben das entsprechende Know-how und Equipment, um dem Natursteinboden durch spezielle Schleifverfahren wieder zur alten Form und Farbe zu verhelfen.
Im letzten Schritt kann eine Oberflächenveredelung (Polieren, Kristallisieren, Versiegeln, Imprägnieren) den Travertin langfristig schützen und pflegen.

Travertinplatten ausgebrochenen Poren und Spachtelfehlern?
Kann schon mal vorkommen: Der Travertin ist vom Werk aus schon nicht optimal gespachtelt, oder die eine oder andere Pore wurde nicht so mit Material verschlossen, dass der Boden ebenmäßig ist. Eventuell sind  eine oder mehrere Poren sogar ausgebrochen.
Hier kann man selbst tätig werden und mit zum Naturstein passender Fugen- oder Spachtelmasse (z.B. aus Kunststoffpolymer oder Epoxidharz) den kleinen Mangel beheben. Tipp: Hier sollte man jedoch über praktische Kenntnisse verfügen, oder einen Fachmann zu Rate ziehen.

Kratzern, Verätzungen, Verfärbungen auf Travertinfliesen?
Was für Marmor gilt, gilt auch für Travertin. Da beide zur gleichen Steinfamilie gehören, kann auch Travertin durch Schleifen und Polieren wieder aufgearbeitet werden, wenn es durch Einwirkungen zu matten Stellen oder Kratzern gekommen ist. Wer sich handwerklich nicht sicher fühlt, oder lieber 1000%ig auf Nummer sicher gehen will ruft einen Fachmann für eine Steinsanierung, oder hilft sich selbst. Es gibt auf dem Markt eigentlich für jedes Problem ein passendes Reinigungsmittel oder kleine Sanierungssets. Einfach an einer unauffälligen Stelle austesten.

Kleine Gebrauchs- und Nutzungsspuren lassen sich z.B. durch Politurmittel mildern. Hier finden Sie das passende Produkt: Travertin reinigen und polieren

Steinreinigung – Steinsanierung – Steinschutz

 

Wir reinigen Ihren Travertin

Wir reinigen Steine mit einer Grundreinigung  oder Spezialreinigung und entfernen Flecken effektiv und dauerhaft. Dies gilt für Innenräume genauso wie für Außenanlagen. Wir nutzen für jedes Problem den geeigneten speziellen Reiniger sowie die individuell geeignete Reinigungsmethode (Niederdruck- und Vakuumstrahlen). Natursteinsanierung gehört natürlich auch zu unserem Leistungsspektrum.

 

Wir sanieren Ihren Travertin

Wir bearbeiten Fußböden, Treppen, Podeste, Fensterbänke, Wände und Fassaden aus NatursteinFliesenTerrazzo und Beton. Und wir schleifen und polieren je nach Anforderung im Feucht- oder Trockenschliffverfahren: lärmarm und nahezu staubfrei.

 

Wir schützen Ihren Travertin

Mit unseren Imprägnierungen sichern wir die Schönheit der behandelten Natursteine für Jahre. Die Imprägnierungen (auf Wasser- oder Lösungsmittelbasis) schützen jeden Stein, innen wie außen, ökologisch verträglich und dauerhaft für viele Jahre.

https://de.wikipedia.org/wiki/Travertin

Travertin reinigen – Travertinplatten und Travertinfliesen Reinigung, Schutz und Pflege

 

Marmor reparieren und reinigen in Kiel vom Stein-Doktor

Marmor reparieren und reinigen in Kiel vom Stein-Doktor

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wenn du Marmor reinigen möchtest, musst du einiges beachten! Wir geben Dir in diesem Beitrag Tipps, wie dein Marmorboden und deine Marmorflächen wieder in neuem Glanz erstrahlen.

Marmor erzeugt einen luxuriösen Charme in der Wohnung. Bei dem Naturprodukt handelt es sich um ein Material, das schonend gereinigt werden muss, um seine edle Ausstrahlung zu bewahren.

Geologisch gesehen gehört Marmor zur Gruppe der Sedimentgesteine und hier zu den Kalksteinen. Da er durch eine Umwandlung aus Kalkstein entstanden ist und diesem Naturstein in seiner chemischen Zusammensetzung ähnelt. Daher gelten für beide Gesteine (Kalkstein, Marmor und auch Travertin) beim Reinigen die gleichen Richtlinien.

Alle reagieren auf Säure, deswegen: einem säurehaltigen Steinreiniger besser nicht zu verwenden. Säure greift den Marmor an und sorgt für Verätzungen. Diese Verätzungen zeigen sich dann in matten und stumpfen Stellen auf dem Marmor. Es gibt sehr viele Reiniger im Haushalt die nicht für einen Marmor geeignet sind. Alle unter Ph-Wert 7 sollte vermieden werden. Eine falsche Reinigung ist der Hauptgrund (Neben der normalen Abnutzung) warum Marmorböden wieder aufgearbeitet werden müßen.

  • alle Säurehaltigen Reiniger sind nicht die richtigen Marmor Reiniger
  • Kalkreiniger, Zementscheilerentferner
  • alle zu stark alkalischen Reiniger sind nicht die richtigen Marmor Reiniger

DAS RENOVIERUNGSKIT ENTHÄLT

  • Fila MarbleOne, gelbes Metall-Pad.
    • Fila MarbleTwo, geharztes weißes Pad.
    • Fila MarbleThree, geharztes blaues Pad.
    • Schwamm Fila MarbleSponge.
    • Fila MarbleShine, Marmorpolitur – 200 ml.
    • Fila Formula Marmo, Marmor-Polish – 250 ml.
    • Handschuhe.

 

Fila MARBLERESTORER

Funktioniert auf Marmor und allen polierten Kalksteinen. Auf Marmor-ZementAgglomeraten (Granulaten), Agglomeraten aus Harzmarmor im polierten
Finish. Funktioniert nicht auf Graniten, auf Agglomeraten aus Quarz und Harz,
säurebeständigen Natursteinen.

 

MARMOR-RENOVIERUNGS-SET: Entfernt Säureflecken und lässt
oberflächen aus marmor, travertin und agglomeraten wieder glänzen.

 

Marmor reparieren und reinigen in Kiel vom Stein-Doktor

Marmor reinigen. Sicher fragen Sie sich, wie Sie Ihren Marmorboden reinigen können, vor allem wenn er sich im eigenen Haus befindet. Welche Möglichkeiten gibt es zur Reinigung von Marmorböden und mit welchen Methoden können Sie Ihre Marmorbereiche schützen? Genau das beantworte Ich Ihnen auf dieser Seite. Bei Fragen zur Marmorreinigung können Sie auch gleich anrufen: 0800-1771971

Weitere Informationen zum Thema Marmor und Marmor Reiniger finden Sie in diesem Video: https://www.youtube.com/watch?v=2avRmdMlU2A

Was können wir für Sie als Steinprofi übernehmen:

 

  • Reinigen
  • Polieren
  • Schleifen
  • Ausbessern
  • Reparieren
  • Imprägnieren

    Marmor reparieren und reinigen in Kiel vom Stein-Doktor

     

    EINSATZGEBIETE – Fila Mable Restorer – Marmorreparaturset und Marmor Reiniger

    • Zur Wiederherstellung kleiner Flächen aus poliertem Marmor, Travertin oder
      Kalkstein, die Säuren oder Umwelteinflüssen zum Opfer gefallen sind.
      • Das Produkt ist ideal zur Aufarbeitung von Waschtischen und
      Küchenarbeitsplatten, Tischen, Stufen, Schwellen und Fensterbänken.
      • Entfernt auch verschleißbedingte matte Stellen.
      • HOHE ERGIEBIGKEIT: Kit zur Wiederherstellung für 30 Anwendungen auf Schäden
      vom Durchmesser von 6–7 cm auf einer Fläche von 1,5 m².

     

    Marmor reparieren und reinigen in Kiel vom Stein-Doktor

    Reinigung durch regelmäßige Pflege

    Die Reinigung ist aber auch ohne ein spezielles Reinigungsmittel möglich. Achten Sie hier auf den PH-Wert des Reinigungsmittels. Wie der Name schon sagt, besteht Kalkstein aus Kalk, wobei zum Beispiel Kalkrückstände in Badezimmern in der Regel durch “saure Reiniger” entfernt werden. Auch ist erneut von Bedeutung, ob der pH-Wert sauer oder basisch ist. Dieses Maß wird durch den pH-Wert ausgedrückt, der zwischen 1,00 bis 14,00 liegt. Dabei umfasst der saure Bereich den pH-Wert von 1,00 bis 6,40 und der neutrale Bereich liegt zwischen 6,50 und 7,40. Diese Werte werden durch den alkalischen Bereich, der zwischen 7,50 und 14,00 liegt, ergänzt.

    Viele Reiniger, die im Bad eingesetzt werden, werden wegen ihrer Kalk ablösenden Wirkung gelobt. Der Hauptinhalt dieser Reiniger besteht jedoch aus Essigsäure, Zitronensäure oder anderen säurehaltigen Chemikalien. Solche Reiniger können jedoch dem Marmor stark schaden, sodass zum Beispiel der “General” nicht auf Kalkgestein wie Marmor angewendet werden darf. Wollen Sie regelmäßig Ihren Marmor reinigen, sollten Sie möglichst einen neutralen Reiniger verwenden.

    Soll die Reinigungswirkung beim Marmor etwas stärker sein, können Sie einen leicht alkalischen Reiniger verwenden, der sich jedoch zur Verwendung bei Marmor eignen muss.

    Wir lösen Ihr Problem in 24 Stunden wenn es um die Reinigung von Marmor geht

Pflege und Aufarbeitung von Schiefer in Kiel – Stein-Doktor

Pflege und Aufarbeitung von Schiefer in Kiel – Stein-Doktor

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Pflege und Aufarbeitung von Schiefer in Kiel – Stein-Doktor

Schiefer reinigen und pflegen das Thema dieses Beitrages. Schiefer ist ein empfindliches Material im Dusch und Badbereich. Schiefer wird sehr oft für dieses Anwendungen verbaut, weil es ein sehr schöner Stein ist und technisch auch alles passt. Nur muss man Wissen das man den Schiefer auch entsprechen pflegen muss damit er sein Aussehen behält. Wenn Sie Fragen zur Reinigung oder Pflege Ihres Schiefer haben rufen Sie doch gleich an: 0800-1771971

Pflege und Aufarbeitung von Schiefer in Kiel – Stein-Doktor

Wir lösen Ihr Problem in 24 Stunden !

Schiefer ist ein spaltbares Ablagerungsgestein mit einer blättrigen bzw. geschichteten Struktur.
Die Oberfläche ist charakteristisch spalt rau, meist wellig bzw. narbig.
Durch nachträgliche Bearbeitung können auch andere Oberflächen wie geschliffen, gebürstet, jetgestrahlt, poliert u.a. hergestellt werden.
Die Farbpalette reicht von grauen, anthrazitfarbenen, schwarzen, rot-braunen, grünen bis zu vielfarbigen Schieferarten.
Entsprechend seiner Zusammensetzung wird hauptsächlich in weiche Tonschiefer und Kalkschiefer oder harte Glimmerschiefer mit regionalen Varianten unterschieden.
Schiefer kommt weltweit vor und je nach Lagerstätte gibt es unterschiedliche Qualitäten und Optiken.
Schiefer ist zwar ein robuster Stein jedoch sind weiche Sorten relativ kratzempfindlich.

Alle diese unterschiedlichen Schiefersorten haben auch unterschiedliche technische Eigenschaften und somit auch unterschiedliche Herangehensweisen bezüglich der Reinigung.

Pflege und Aufarbeitung von Schiefer in Kiel – Stein-Doktor

Also der:

  • Grundreinigung
  • Spezialreinigung
  • Unterhaltsreinigung

Pflege und Aufarbeitung von Schiefer in Kiel – Stein-Doktor

Wie reiniget man jetzt einen Schiefer am besten?

Gar nichts falsch machen kann man bei einer Reinigung mit warmen Wasser. Allerdings ist die Reinigungskraft von warmen Wasser beschränkt. Die älteste Methode einen Schiefer zu reinigen und zu pflegen ist klassisches Seifenreiniger. Diese bilden dann im Laufe der Zeit eine homogene Schutzschicht auf dem Schiefer. Dies passiert nach ca. 10-20 Anwendungen.

Wer keinen Schichtaufbau möchte und keine Patina auf seinem Schiefer der wählt am besten ph- neutrale Unterhaltsreiniger. Diese reinigen besser als Wasser und greifen die Oberfläche des Schiefer auch nicht an. Je nach Zusammensetzung des Schiefer kann eine Zementschleierentfernung vom Fugenmaterial oder die Entfernung von Kalkablagerungen oder Salzausblühungen mit einem säurehaltigen Grundreiniger erfolgen. (Aber wie gesagt nicht bei jedem Schiefer). Achten Sie dabei auf die Zusammensetzung des sauren Reinigers. Salzsäure oder Phosphorsäure sind dabei nicht so günstig für Ihren Schiefer. Hier kann es dann zu ausbleichungen der Farbstoffe kommen. Gleiches gilt bei der Verwendung von stark lösemittelhaltigen Reinigern. Versuchen Sie Reiniger mit Amidosulfidsäure zu verwenden, diese ist nicht so aggressiv.

Pflege und Aufarbeitung von Schiefer in Kiel – Stein-Doktor

  • Ihr Schieferfliesen sollte mit unseren zur Verfügung stehenden Mitteln regelmäßig gepflegt werden
  • Lassen Sie sich von uns beraten, wenn Sie stark beanspruchte Flächen pflegen wollen
  • Sollten Sie kleine, leichte Kratzer auf Ihrem Schieferplatten haben, so werden diese schnell wieder durch den alltäglichen Gebrauch verschwinden
  • für Kratzer auf einem Schiefertisch verwenden Sie bitte feine Stahlwolle oder lassen sich vorher von uns beraten
  • Verwenden Sie zum Wischen bitte nur Baumwolltücher/ Baumwolllappen.

Steinpflegemittel von Fila lassen sich vielfältig und vielerorts in der Unterhaltsreinigung einsetzen. Sie sorgen überall für gründliche Sauberkeit und Werterhalt Ihrer Oberflächen.

Wichtig bei Schiefer ist ein PH-neutraler Unterhaltsreiniger:

  • Besonders geeignet für imprägnierte und polierte Flächen.
  • Greift keine empfindlichen Materialien wie Marmor, Kalkstein, Metalle wie Aluminium oder Zink, Glas, Kunststoff oder Holz an.
  • Nicht schichtbildend.
  • Antikorrosive Wirkung.
  • Wirkt desinfizierend.

Schützen kann man Schieferböden und Schieferwände und Schieferwaschtische mit Imprägnierungen oder mit Schieferöl. Die Imprägnierungen gibt es wahlweise in farbtonneutral und in farbtonvertiefend. Mit diesen farbtonvertiefenden Imprägnierungen kann man angegriffene Schieferbeläge wieder in Ihr ursprüngliches Erscheinungsbild bringen.

Wir imprägnieren Ihren Marmor im Innen- sowie Außenbereich. Nach einer Imprägnierung wird Ihr Marmor für lange Zeit sehr gepflegt aussehen können.

Unsere Fila Imprägnierungen enthalten keinerlei Wachs, Silikon oder Acrylat. Dies hat den Vorteil, dass der Marmor nicht zugeklebt wird. Durch den Schutz von innen kann der Marmor weiter atmen und bleibt für lange Zeit schmutzresistent und feuchtigkeitsabweisend. Unsere Imprägnierungen sind ökologisch sehr verträglich. Nach der Imprägnierung wird Ihr Marmor aussehen wie am ersten Tag.

Gönnen Sie Ihrem Naturstein  eine kleine Wellnessbehandlung mit unserer Imprägnierung.
Varianten der Imprägnierung:

  • farblos
  • farbvertiefend
  • matt
  • glänzend

Schiefer reinigen und pflegen in Stuttgart vom Stein-Doktor

Wie ist denn jetzt so ein Schiefer (Portoschiefer) überhaupt entstanden?

Der in der Gegend zwischen Porto und Vila Real im Norden Portugals abgebaute metamorphe (ehemals Sedimentgestein welches unter hohem Druck und Hitze umgeformt wurde) Tonschiefer hat schon eine sehr lange Geschichte hinter sich. Er bildete sich im Zeitalter des Ordoviziums Teile Afrikas (Saharagebiet) und Südeuropas lagen damals unter einem Eispanzer, da sich diese Gebiete der Erde zu jener Zeit im Bereich des Südpols befanden. Durch Verwitterung entstandenes Lockermaterial wurde durch Flüsse von den damals existierenden Kontinenten in die Meere transportiert. Dabei wurde das gröbere Material (Sand, Kies) in Küstennähe abgelagert, während die feinkörnigen Tonminerale erst in den landferneren, tieferen Beckenbereichen zur Ablagerung gelangten. Organische Reste von Meereslebewesen, vor allem Algen, sorgten für den Kohlenstoff, der – feinverteilt im Portoschiefer – die Ursache für die dunkle Farbe ist. Die über Millionen Jahre dauernde Ablagerung bei gleichzeitiger Überlagerung durch jüngeres Sedimentmaterial führte kontinuierlich zu einer Verfestigung, wobei durch den Druck der überlagernden Schichten der Wassergehalt und die Porenräume in den Schichtlagen stetig verkleinert wurden. Aus Ton wurde so Tonstein (Sedimentgestein)und danach unter erhöhtem Druck und erhöhten Temperaturen Tonschiefer (Metamorphes Gestein). Durch Absenkungsvorgänge der Erdkruste im Rahmen von Gebirgsbildungsprozessen gelangte der Portoschiefer auf diese Weise bis in 15 km Erdtiefe.

Schiefer ist nicht gleich Schiefer. Technische Eigenschaften beim Schiefer gehen sehr weit auseinander. Zum einen haben wir den schwarzen Schiefer aus Portugal, den sogenannten Portoschiefer. Hier sind meist Kohlenstoffe in Form von Grafit oder Bitumen farbgebend. Dieser hat ganz andere Eigenschaften wie die bunten, farbigen Schiefersorten aus Brasilien. Rötliche und bräunliche Verfärbungen haben Ihr meist durch Eisen Oxyd oder Eisenhydroxid hervorgerufen. Bei grünen Schiefer Sorten ist meist Chlorit für die Färbung verantwortlich.

Pflege und Aufarbeitung von Schiefer in Kiel – Stein-Doktor

.

Darauf müssen Sie bei der Wahl Ihres Natursteinreingers achten:

  • Ist der Natursteinreiniger für die Oberfläche meines Natursteines geeignet
  • In welcher Menge benötige ich den Reiniger
  • Was muss ich bei der Anwendung zu beachten

Suchen Sie den passenden Reiniger?

Hier finden Sie unsere Produkte:

https://www.stein-doktor-shop.de/

Wir geben Ihnen drei Empfehlungen, welcher passt zu Ihrem Stein:

Fila Cleaner – Unterhaltsreiniger

Universalreiniger für Beläge aus Cotto, Feinsteinzeug, glasierter Keramik, Klinker, Zement, Holz, Naturstein, Granit, Agglomerat, Antikmarmor, Stein- oder Kiesplatten.

ANWENDUNGSGEBIETE: Fila Cleaner – Natursteinreiniger

  • Reinigt alle Böden sanft.
    • Schont behandelte und empfindliche Oberflächen.
    • Unentbehrlich zur Grundreinigung nach dem Verlegen von gegen starke Reinigungsmittel empfindlicher Natursteinböden mit poliertem Finish.

VORTEILE: Fila Cleaner – Natursteinreiniger

  • Reinigt ohne die Oberflächen anzugreifen.
    • Bei hohen Verdünnungen (1:200) ist kein Nachputzen mit klarem Wasser erforderlich.
    • Keine Rückstände Hochkonzentriert, in verschiedenen Verdünnungen verwendbar.
    • Biologisch höchst abbaufähig.
    • Ideal zur Pflege aller gewachsten Oberflächen.
    • In starken Verdünnungen für den Einsatz mit Scheuersaugmaschinen geeignet (ab 1:200).
    • Ideal für Laminatböden.
  • Hier finden Sie unsere Produkte:https://www.stein-doktor-shop.de/

Fila Deterdek – Grundreiniger

Säurehaltiger Reiniger und Zementschleierentferner für Cotto, Feinsteinzeug, glasierte Keramik, säurebeständigen Naturstein und Klinker

ANWENDUNGSGEBIETE: Deterdek – Natursteingrundreiniger

  • Beseitigt Verlegungsreste und Baustellenschmutz.
    • Beseitigt Salzausblühungen vom Cotto.
    • Entfernt Kalkstein von Böden.
    • Wandverkleidungen (Duschen), sanitären Einrichtungen.
    • Zur gründlichen Reinigung von Fußböden in Außenbereichen.
    • Durch seinen hohen Tensid Gehalt entfernt das Produkt Verkrustungen und reinigt gleichzeitig.
    • Wirksam gegen Rostflecken.

VORTEILE: Deterdek Natursteingrundreiniger

  • Entwickelt keine für den Benutzer und für die Umgebung schädlichen Dämpfe: ersetzt Salzsäure.
    • Keine Veränderung der Optik und der Farbe der Materialien.
    • Reinigt ohne die Oberflächen anzugreifen.
    • Keine Beschädigung der Alu- und Stahlfugen usw.
    • Mehrzweckreiniger: Cotto, Feinsteinzeug, Keramik, säurebeständige Natursteine.
    • Multifunktionsreiniger: reinigt und entfernt Verkrustungen, je nach Verdünnung.

Reiniger, Fleckentferner, Entwachsungsmittel für Cotto, Feinsteinzeug, glasierte Keramik, Marmor, unpolierten Naturstein, Zement, Linoleum, PVC und Klinker

ANWENDUNGSGEBIETE:

  • Reinigt und entfettet im verdünnten Zustand stark verschmutzte Böden aus Feinsteinzeug, Keramik, Naturstein, Cotto und Zement.
    • Im konzentrierten Zustand entfernt das Produkt hartnäckige Flecken von Feinsteinzeug.
    • Ideal zur Grundreinigung von nicht säurebeständigen Steinen.
    • Ideal zur Grundreinigung von Zementböden.
    • Entwachsungsmittel für metallisiertes aufpolierbares Wachs auf Wasserbasis.

VORTEILE:

  • Ein Produkt, drei Funktionen: Reinigen, Entflecken, Entwachsen.
    • Der einzige Reiniger, der hartnäckige Flecken von Feinsteinzeug entfernt.
    • Reinigt ohne die Oberflächen anzugreifen.
    • Leicht zu verwenden.
    • Entfernt Epoxid – Schleier.

Hier finden Sie unsere Produkte:

https://www.stein-doktor-shop.de/

Pflege und Aufarbeitung von Schiefer in Kiel – Stein-Doktor

  • Wir stehen Ihnen zur Verfügung in:

Kiel: Kiel-Altstadt,Kiel-Blücherplatz,Kiel-Brunswick,Kiel-Damperhof,Kiel-Düsternbrook,Kiel-Ellerbek,Kiel-Elmschenhagen-Nord,Kiel-Exerzierplatz,Kiel-Friedrichsort,Kiel-Gaarden-Ost,Kiel-Hassee,Kiel-Hasseldieksdamm,Kiel-Holtenau,Kiel-Kronsburg,Kiel-Mettenhof,Kiel-Moorsee,Kiel-Neumeimersdorf,Kiel-Neumühlen,Kiel-Pries,Kiel-Ravensberg,Kiel-Russee,Kiel-Rönne,Kiel-Schilksee,Kiel-Schreventeich,Kiel-Suchsdorf,Kiel-Südfriedhof,Kiel-Vorstadt,Kiel-Wellingdorf,Kiel-Wellsee,Kiel-Wik

Pflege und Aufarbeitung von Schiefer in Kiel – Stein-Doktor

Marmor reinigen und pflegen in Kiel – Stein-Doktor

Marmor reinigen und pflegen in Kiel – Stein-Doktor

Marmoroberflächen wirken widerstandsfähig und glatt, er macht einen ziemlichen resistenten Eindruck. Er ist in Wirklichkeit jedoch sehr empfindlich. Flecken sollten schnellst möglich entfernt werden. „Weniger ist mehr“. Die falschen Reinigungsprodukte können große Schäden anrichten.

Wie sie einen Marmor richtig Reinigen und Pflegen, werden wir Sie in diesem Artikel wissen lassen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Marmoroberflächen wirken widerstandsfähig und glatt, er macht einen ziemlichen resistenten Eindruck. Er ist in Wirklichkeit jedoch sehr empfindlich. Flecken sollten schnellst möglich entfernt werden. „Weniger ist mehr“. Die falschen Reinigungsprodukte können großen Schaden anrichten.

Wie sie einen Marmor richtig Reinigen und Pflegen, werden wir Sie in diesem Artikel wissen lassen.

Ihr Stein-Doktor.

Viele Haushaltsreiniger sind bei der Pflege von Marmorflächen ungeeignet.

Wie kann man seien Marmor am besten reinigen?

Marmor reinigen und pflegen in Kiel – Stein-Doktor

Beim Reinigen eines Marmors gibt es Kleinigkeiten auf die man achten muss, wenn man einen  langfristigen Erfolg haben möchte.

Wichtig zu beachten:  Dass Sie keinerlei Putzmittel mit Säure verwenden dürfen. Viele Hersteller oder Verkäufer empfehlen das Beträufeln mit Zitronenwasser. Bitte, verwenden Sie niemals Zitronenwasser! Marmor besteht aus Kalk. Dieser kann durch die Säuren beginnen, sich zu lösen. Und das führt zu Verätzungen. Als Folge einer falschen Reinigung verliert der Marmor seine Politur. Das Gesteinsgefüge wird angegriffen und kann letzten Endes nur durch Schleifarbeiten wieder aufgearbeitet werden.

Folgende Substanzen und Reinigungsmittel sollten Sie auf keinen Fall mit Marmoroberflächen in Kontakt bringen:

  • Kalkreiniger
  • stark alkalische Reiniger
  • Laugen und Säuren
  • Fruchtsäuren
  • Tensid haltige Reinigungsmittel
  • Fett, Wein, Öl, Essig
  • Reiniger für Keramikkacheln
  • Schmierseife


Wie kann ich einen Marmor richtig und langfristig reinigen?

Es empfiehlt sich, eine neue Marmoroberfläche von Anfang an richtig zu reinigen. Durch die entsprechende Vorsorge können Sie die Schönheit des Marmors langfristig erhalten. Für die regelmäßige Reinigungsroutine eignet sich ein Besen mit weichen Borsten.

Nassreinigung:  Dafür verwenden sie einen Mopp oder ein Tuch mit Wasser und einem milden Geschirrspülmittel, gegebenenfalls auch einen Spezialreiniger oder etwas Alkohol im Wischwasser. Wischen Sie den Marmor immer in Richtung der Maserung hin und her. Schrubben und kreisförmiges Wischen sollte vermieden werden.

Verwenden sie KEINEN Sauren Reiniger!

Marmor schleifen und reinigen Kiel

Marmor schleifen und reinigen Kiel

Vorsorge ist besser als Nachsorge – Marmor

„Wenn Sie stolzer Besitzer eines Marmortisches sind, dann achten Sie darauf, dass Gläser und Tassen niemals ohne eine Unterlage abgestellt werden. Verwenden Sie einen schönen Untersetzer aus Kork. Ihr Marmor wird es Ihnen danken. Auch bei Fußböden sollten Sie darauf achten, dass Flecken erst gar keine Chance haben sich festzusetzen. Im Eingangsbereich empfiehlt sich daher eine Fußmatte. Unter Möbeln können sie beispielsweise Filzgleiter anbringen. Sollte es dennoch zu Verunreinigungen kommen: gleich mit einem feuchten, weichen Tuch wegwischen.

Die schützende Versieglung:

Steinimprägnierungen sorgen überall für einen dauerhaften und langanhaltenden Schutz. Je saugfähiger ein Naturstein ist, desto besser ist eine Imprägnierung auf Wasserbasis. Bei sehr dichtem Naturstein kann eine Imprägnierung auf Wasserbasis allerdings nicht penetrieren und somit auch nicht schützen. In diesem Fall empfiehlt sich eine Imprägnierung auf Lösemittelbasis.“

Flecken auf Marmor entfernen – Marmor

Haben sich Flecken auf hellem Marmor gebildet, raten zahlreiche Anwender aus der Praxis, den Marmor mit Wasserstoffperoxid zu reinigen. Bei Fettflecken wird empfohlen, die betroffene Stelle mit Maisstärke zu bestreuen und zwanzig Minuten einwirken zu lassen. Anschließend wird das Pulver mit einem feuchten Tuch abgenommen. Zur Entfernung hartnäckiger dunkler Flecken kann man eine Paste aus Natron und Wasser herstellen. Diese soll einen Tag lang einwirken und anschließend ebenfalls mit einem feuchten Tuch entfernt werden. René Büttner ist kein Freund von Hausmitteln. Er empfiehlt auch für die Fleckentfernung die entsprechenden Profi-Produkte.

 

Kratzer auf Marmor entfernen – Marmor

Kratzer im Marmor sind mechanisch entstanden und lassen sich auch nur mechanisch wieder entfernen. Kleinere Kratzer kann man aber auch selbst mit speziellen Polierpasten und Handschleifpads ausbessern. „Kratzer im größeren Maße kann nur der Fachmann im Diamant Feuchtschliffverfahren oder im Trockenschliffverfahren in mehreren Schleifgängen entfernen“, rät der Experte. Jeder Stein kann aber sein ursprüngliches Erscheinungsbild wieder erlangen.

 

Kiel: Kiel-Altstadt,Kiel-Blücherplatz,Kiel-Brunswick,Kiel-Damperhof,Kiel-Düsternbrook,Kiel-Ellerbek,Kiel-Elmschenhagen-Nord,Kiel-Exerzierplatz,Kiel-Friedrichsort,Kiel-Gaarden-Ost,Kiel-Hassee,Kiel-Hasseldieksdamm,Kiel-Holtenau,Kiel-Kronsburg,Kiel-Mettenhof,Kiel-Moorsee,Kiel-Neumeimersdorf,Kiel-Neumühlen,Kiel-Pries,Kiel-Ravensberg,Kiel-Russee,Kiel-Rönne,Kiel-Schilksee,Kiel-Schreventeich,Kiel-Suchsdorf,Kiel-Südfriedhof,Kiel-Vorstadt,Kiel-Wellingdorf,Kiel-Wellsee,Kiel-Wik

Reinigung von Marmor – Unterhaltsreinigung

Generell ist zu sagen das Sie bei der Unterhalts Reinigung und der Pflege Ihres Natursteins einen ph-neutralen Reiniger anwenden sollten, damit auch empfindliche Naturstein nicht angegriffen werden. Dieser sollte bestenfalls nicht schichtbildend sein, lebensmittelecht und desinfizierend wirken. Damit können Sie am besten Ihren Naturstein sauber machen

Wir empfehlen unseren Kunden als Steinreiniger für Ihre Steinreinigung von der Firma FILA den Fila Cleaner.

PH-neutraler Unterhaltsreiniger für alle Oberflächen.

  • Besonders geeignet für imprägnierte und polierte Flächen.
  • Greift keine empfindlichen Materialien wie Marmor, Kalkstein, Metalle wie Aluminium oder Zink, Glas, Kunststoff oder Holz an.
  • Nicht schichtbildend.
  • Antikorrosive Wirkung.
  • Wirkt desinfizierend.
  • Lebensmittelecht.

Anwendungsbereich:

  • alle Natursteine wie Granit oder Basalt
  • Keramik, Cotto, Klinker und Feinsteinzeug
  • Beton und Kunststein
  • Parkett, Laminat, Linoleum und Gummi
  • Möbel aus Glas, Metall, Kunststoff und Holz
  • Küchenflächen aus Edelstahl, Holz und Stein
Naturstein Reinigung neutrales Reinigungskonzentrat Kiel

Marmor sauber machen – Grundreinigung

Nach der Verlegung muss ein Naturstein eine intensive Grundreinigung bekommen. Hierbei wird im besonderen die Rückstände der Verfugung entfernt.

Gerade da immer mehr Kunststoffvergütungen im Fugenmörtel vorhanden sind um die Fuge flexible zu gestalten ist eine gründliche Reinigung unumgänglich.

Wird dies nicht gründlich erledigt bleibt ein leichter leicht glänzender Schleicher auf dem Stein zurück. Dieser verhindert einmal das gründliches und gleichmäßige Eindringen von Imprägnierungen und zum anderen

ist eine ordentliche Unterhaltspflege auch nicht möglich.

Wir empfehlen je nachdem um welchen Naturstein es sich handelt (Säureempfindlichkeit) 2 unterschiedliche Reiniger.

Einmal einen basischen Grundreiniger für Säureempfindliche Natursteine und einmal einen sauren Grundreiniger für Säureunempfindliche Natursteine.

Alkalischer Steinreiniger zum Grundreinigen, reinigt auch starke Verschmutzungen.

Fila Ps87 ist ein sehr guter und wirksamer …

  • Fleckentferner
  • Fugenreiniger
  • Hoher Fettabsorber
  • Schimmelentferner

Für Marmor, Solnhofer, Kalkstein, Granit, Sandstein, Naturstein Cotto, Feinsteinzeug, Klinker, Ziegel, Keramik, Terrazzo, Betonstein, Waschbeton, Putz, Holz, Parkett, Laminat, Kunststoff, PVC, Gummi und Linoleumbeläge. Entfernt auch kleine Flecken von z.B. Rotwein, Fett und Speiseresten.

Naturstein Reinigung Entfettung Fleckenentferner Kiel

Fila Deterdek ist ein saurer Grundreiniger zum Entfernen von leichten Kalk- und Zementrückständen z.B. bei der Bauendreinigung. Zum Entfernen von sehr starken Verunreinigungen auf säurestabilen Oberflächen. Er ist leicht rostlösend und entfernt auch Gummiabrieb (von zB. LKW-Reifen) und Rußflecken. Er ist im Innen- und Aussenbereich. Zum Reinigen von:

  • Natursteinoberflächen, unter anderem Granit, Quarzit, Gneis, Sandstein, Porphyr.
  • Keramik, Cotto, Klinker und Feinsteinzeug.
  • Marmor, Kalkstein, Kalksandstein, Tonschiefer, Serpentinit, (unpoliert und 1:3 verdünnt anwenden).
  • Betonwerkstein (1:3 verdünnt anwenden).
  • Waschbeton, Kunststein (unpoliert und 1:3 verdünnt anwenden)

Für den Innen- und Außenbereich.

Naturstein Reinigung Saures Reinigungskonzentrat Kiel

Marmorreinigung  – Spezialreinigung

Für nahezu jedes Problem gibt es einen entsprechenden Natursteinreiniger.

Dabei ist es egal ob es sich um Kaffee, Tee, Wein, Seife, Silikon, Wachs  oder sonstige organischen oder anorganische Verschmutzungen handelt.

Klicken Sie auf das Logo und Sie bekommen einen Überblick über die entsprechenden Spezial Marmorreiniger die Ihnen helfen die richtige Reinigung durchzuführen.

Wir kümmern uns um Ihren Marmor in Kiel

Seit über 20 Jahren ist der Marmor unser Metier. Wir reinigen und imprägnieren Ihren Marmor besonders in Berlin, führen Schleif- und Polier arbeiten durch und bietenumfangreiche Terrazzo-Arbeiten an. Auch die Kristallisation und chemische Bodenverdichtung gehört zu unserem Leistungsspektrum. Die Reinigung von Naturstein (Marmor) nehmen wir sowohl in privaten als auch in öffentlichen Räumen vor. Mit der der StoneCare-Behandlung haben wir uns für eine Methode entschieden, die nicht nur wirtschaftlich und äußerst dauerhaft, sondern auch ökologisch verträglich ist. Die Grundreinigung von Ihrem Naturstein erfolgt mit speziellen Reinigern,  je nachdem ob sich Ihr Boden im Innen- oder Außenbereich befindet. Flecken, wie z. B. Graffiti, Zementschleier oder Kaffee spuren werden ebenso komplett entfernt. Im Bereich der Fassadenreinigung arbeiten wir nach Modernen Reinigungsmethoden, etwa mit dem Turbo Sandstrahl verfahren oder dem Niederdruck Verfahren. Die Unterhaltspflege Ihres Steinbodens oder Ihrer Marmorwaschtische ist wichtig, damit Sie lange Freude an Ihren Marmorflächen haben. Dieser muss den richtigen ph-Wert haben und sollte nicht schichtbildend sein.

Marmor reinigen – Kiel

Fugentorpedo Erfahrungen Fugenreinigung und Fugensanierung Kiel Stein-Doktor

Fugentorpedo Erfahrungen Fugenreinigung und Fugensanierung Kiel Steindoktor

Unternehmernetzwerk

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Stein-Doktor ist Mitglied im Unternehmernetzwerk. Ziel des Unternehmernetzwerk ist es sich untereinander zu vernetzen und sich dadurch gegenseitig zu unterstützen. Das besondere am Unternehmernetzwerk ist das alle Unternehmer Ihre Sichtbarkeit im Internet mit Ihren Videos und Beiträgen auf der Unternehmernetzwerk Plattform enorm verbessern. Das Unternehmernetzwerk bringt Unternehmen und Unternehmer zusammen und sorgt so im Verbund für eine bessere Wahrnehmung und zusätzlich automatisierte Kunden. Werden auf Sie Mitglied im Unternehmernetzwerk.

Fugentorpedo Erfahrungen Fugenreinigung und Fugensanierung Steindoktor Unternehmernetzwerk
Fliesenfugen reinigen – Wie man Fliesenfugen richtig sauber machen kann zeigen wir Ihnen auf dieser Seite. Das Reinigen von Fugen auf Fliesen, Naturstein oder Keramik ist nicht immer einfach, weil man in die Vertiefungen nicht richtig zum Reinigen hereinkommt. Wir zeigen Ihnen wie man am besten Fliesenfugen reinigen kann und zwar mit Hilfe des Fugentorpedos, ganz ohne Chemie.

Rufen Sie uns doch am besten gleich kostenlos an: 0800-1771971

Fugentorpedo Erfahrungen Fugenreinigung und Fugensanierung Kiel Steindoktor Unternehmernetzwerk

Wie kann man am besten Fliesenfugen reinigen?
Fliesen in der Küche oder im Badezimmer lassen sich fast immer einfach reinigen, doch schwieriger ist die Reinigung der Fliesenzwischenräume, sprich den Fliesenfugen. Egal ob es Silikon- oder zementäre Mörtelfugen sind, Schimmel, Schmutz und Kalk sammeln sich ziemlich schnell in den Fliesenfugen an. Dies sieht nicht sonderlich schön aus und kann unter Umständen sogar zu Gesundheitsschäden führen. Wer regelmäßig eine Fugenreinigung durchführt kann vielen Problemen vorbeugen. Es gibt Mittel mit denen das Fugen reinigen sehr einfach und unkompliziert möglich ist. Gerade im Bad kommt es häufig zu Schimmelbildung in den Fugen oder die Fugen vergilben, was ebenfalls kein schöner Anblick ist. Egal ob handelsübliche Reiniger, Spezialreiniger oder Naturprodukte, es gibt unterschiedliche Methoden zum Fliesenfugen reinigen

Fugentorpedo Erfahrungen Fugenreinigung und Fugensanierung Kiel Steindoktor Unternehmernetzwerk

Fliesenfugen reinigen wie ein Profi
Egal ob Hausfrau oder Hausmann bei der Fugenreinigung greifen viele nicht gleich zu aggressiven Mitteln zum Fugen reinigen, sondern verwenden zuerst einfache Hausmittel. Gerade beim Fugen reinigen kommen Essig und Natron eine besondere Bedeutung zu. Die Fliesenfugen können mit Hilfe dieser beider Mittel sehr einfach, preiswert und vor allem auch umweltfreundlich gereinigt werden. Allerdings funktioniert das Fugen reinigen mit Essig und Natron nicht bei Silikonfugen.

Fliesenfugen reinigen mit dem Fugentorpedo Kiel

Wenn diese Paste nichts hilft, dann kann auch zu einem Spezialreiniger zum Fugen reinigen gegriffen werden. Liegt ein Schimmelbefall vor, wird zuerst auf einen Spezialreiniger für Schimmel zurückgegriffen. Die meisten dieser Reiniger enthalten Chlor, weshalb eine besondere Aufmerksamkeit bei der Verwendung gelegt werden muss. Chlorreiniger werden am besten nur mit Atemschutz und Handschuhen verwendet, da sie auch Kleidung angreifen können ist es ratsam ältere Kleidung beim Fugen reinigen zu tragen.

Wenn sich normaler Schmutz festgesetzt hat, dann sind Spezialreiniger für Fliesen eine gute Wahl. Meist enthalten diese Mittel Fettlöser, womit sie gerade in der Küche sehr effektiv sind. In der Regel werden diese Mittel mit Wasser verdünnt und müssen lediglich ein paar Minuten einwirken. Auch hier kann zum Schrubben der Silikon- und Mörtelfuge eine alte Zahnbürste benutzt werden. Zahnbürsten eigenen sich wegen ihrer relativ weichen Borsten und der Größe besonders gut für das Fugenreinigen. Lassen sich die Flecken in den Fugen nicht beseitigen, können sie mit einem Fugenmarker auch überdeckt werden.

Fugentorpedo Erfahrungen Fugenreinigung und Fugensanierung Steindoktor Unternehmernetzwerk

Die Geschichte vom Stein Doktor Kiel. Natursteinboden, Marmor und Terrazzo geschliffen, poliert und imprägniert, das ist unser Metier Stein Doktor Kiel hat die Lösungen für Ihre Natursteinboden.

 

Wir sind seit über 20 Jahren für Sie erfolgreich am Markt, in vielen großen Städten, wie auch Kiel. Mittlerweile sind wir mit 3 Teams und langjährigen Mitarbeitern für Sie im Einsatz. Durch unsere Logistik und unsere Partner können wir Ihr Natursteinboden Problem in 24 Stunden lösen.

 

Häufige Fragen zum Thema Natursteinboden Reinigung Kiel: Wie hoch sin die Kosten für eine professionelle Natursteinbodenreinigung: Was kostet das Natursteinboden reinigen, Natursteinboden pflegen und Natursteinboden sanieren?

Kann man leider Pauschal nicht beantworten. Eine Besichtigung in Kiel oder die Zusendung von Fotos sind immer Voraussetzung.

 

Natursteinboden, Natursteinboden imprägnieren, Natursteinboden schleifen in Kiel

 

Natürlich wohnen ist in und natürlich reinigen auch! Und deshalb legen wir bei der Reinigung von Naturstein Wert auf gut verträgliche Reinigungsmittel für Ihr Natursteinboden. Ein Oh-neutraler Reiniger sollte immer für die Unterhaltsreinigung verwendet werden.  Für eine Grundreinigung Ihres Naturstein müssen je nach Verschmutzung auch basische und saure Reiniger zur Anwendung kommen.

 

Der Schutz erfolgt immer durch eine Natursteinboden Imprägnierung, welche die Natursteinboden anschließend vor neu Verschmutzung schützt und die alltägliche Reinigung erleichtert.

 

Was wenn eine professionelle Steinreinigung nicht mehr hilft?

Dann hat man die Möglichkeit die Natursteinboden noch zu schleifen. Entweder im Trockenschliffverfahren oder im Feuchtschliffverfahren. Es gibt also immer eine Möglichkeit Ihren Natursteinboden zu retten, so dass Sie noch lange Freude am Ihrem Stein haben. Was macht sie zu einem Fachmann für ein professionelle Natursteinboden in Kiel ? 20 Jahre Erfahrung, tausende zufriedene Kunden und Referenzen in der Natursteinbodenreinigung und Steinsanierung.

Wann ist nach der Natursteinbodenreinigung eine Steinversiegelung sinnvoll? Eigentlich nie. Eine Steinimprägnierung (diffusionsoffen) ist immer besser als eine Versiegelung wo Ihr Stein nicht mehr atmungsaktiv ist. Warum sollte man nach der Natursteinbodenreinigung eine Steinimprägnierung auftragen? Weil Sie den Stein dadurch schützen und reinigungsfreundlicher gestalten . Neuverschmutzungen können nicht mehr gut anhaften und Ihr Stein bleibt länger schön sauber.

 

Wir sind für sie in Einsatz in:

Kiel Mitte, Kiel Ravensberg /Kiel Brunswik / Kiel Düsternbrook, Wik, Schreventeich / Kiel Hasseldieksdamm, Gaarden, Hassee / Kiel Vieburg, Ellerbek / Kiel Wellingdorf, Holtenau, Pries – Friedrichsort, Neumühlen – Dietrichsdorf / Oppendorf, Elmschenhagen / Kroog, Suchsdorf Steenbek – Projensdorf, Schilksee, Mettenhof, Russee / Hammer, Meimersdorf / Kiel Moorsee und Wellsee / Kiel Kronsburg / Kiel Rönne

 

Um uns noch besser kennenzulernen gibt es hier weitere Informationen zu mir und meiner Profession. Ich freue mich von Ihnen zu hören.

 

Natursteinboden, Natursteinboden reinigen, Natursteinboden imprägnieren, Natursteinboden schleifen  in Kiel

 

Wir haben dazu sehr viele Videos / Anwendungsbeispiele auf unserem Naturstein Youtube Kanal:

https://www.youtube.com/channel/UCn4OdYx1EQWBrD_Si4IP6CQ

 

Auch haben wir sehrt viele Blogartikel geschrieben den Sie auf dieser Seite oder auf unser Hauptseite http://stein-doktor.com finden.

 

Ihr Stein-Doktor.

Steinsanierung Kiel – Natursteine reinigen, schleifen und pflegen Steindoktor

Steinsanierung Kiel – Natursteine reinigen, schleifen, pflegen Steindoktor

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Steinsanierung ist seit über 20 Jahren ist der Stein unser Metier. Kompetenz, Erfahrung und Termintreue haben dafür gesorgt das wir bei der Steinsanierung Kiel einen festen Platz eingenommen haben und gerne weiter empfohlen werden. Wir reinigen, schleifen, polieren und imprägnieren Ihren Stein besonders in Kiel, aber auch deutschland- und europaweit. Auch bieten umfangreiche Terrazzo-Arbeiten an.

Steinsanierung Kiel – Natursteine reinigen, schleifen, pflegen

Die Reinigung von Naturstein in Kiel nehmen wir sowohl in privaten als auch in öffentlichen Gebäuden vor. Dabei bearbeiten wir Großaufträge sowie auch Kleinstflächen. Mit der StoneCare-Behandlung haben wir uns für eine Methode entschieden, die nicht nur wirtschaftlich und äußerst dauerhaft, sondern auch ökologisch verträglich ist. Die Grundreinigung von Ihrem Naturstein erfolgt mit speziellen Reinigern, je nachdem ob sich Ihr Boden im Innen- oder Außenbereich befindet. Flecken, wie z. B. Graffiti, Zementschleier oder Kaffee spuren werden ebenso komplett entfernt.

Steinsanierung Kiel – Natursteine reinigen, schleifen, pflegen

Wir haben zu jedem Gestein und zu vielen Problemen eigene Beiträge und Videos produziert damit Sie sich von unser Kompetenz in Sachen Steinsanierung schon einmal in Bild machen können. Marmor reinigen  Granit reinigen Sandstein reinigen Kalkstein reinigen Schiefer reinigen Cotto reinigen Feinsteinzeug reinigen Zementfliesen reinigen Sichtbeton reinigen

Steinsanierung Kiel Natursteine reinigen, schleifen, pflegen

Wir bearbeiten Steinflächen in der Steinsanierung damit Ihr Stein auch nach Jahren noch sein ursprüngliches Erscheinungsbild behält oder wieder bekommt.
Im Bereich der Schleif- und Polierarbeiten, also der Steinsanierung können wir Natursteine aller Art bearbeiten, wie z. B. Marmor, Granit, Schiefer, Sandstein, Terrazzo, Beton oder Cotto. Wir führen dabei unterschiedliche Schleifarbeiten auf Ihren Steinböden und Steinwänden aus. Trockenschleifen ist lärmarm und staubfrei, hohe Schleifleistungen durch moderne Handschleifmaschinen und Bodenschleifmaschinen. Jeder Boden kann bis zur Politur geschliffen werden. Der Planschliff beinhaltet die Entfernung von tiefen Kratzern, Verschmutzungen, Unebenheiten, Verkantungen und Überzähnen. Zudem ist der Fußboden nach dem Planchliff frei von Fugenvertiefungen, sodass sich kein Schmutz mehr in den Fugen absetzen kann. Fugen und Steinplatten sind in einer Ebene. Der Stein ist dadurch reinigungsfreundlicher und pflegeleichter. Beim Reinigungsschliff schleifen wir die Flächen in einem Arbeitsgang zum Beseitigen von starken Verschmutzungen (Verkrustungen, Zementschleier, etc) und oberflächlichen Kratzern. Zur Steinsanierung gehört auch das Spachteln von Ausbrüchen und Rissen.

Steinsanierung Kiel – Stein polieren – bis die Platte glänzt

Polierarbeiten in der Steinsanierung können wir vor Ort im Trocken– und Nasschliff ausführen. Matt gewordene Steinflächen erhalten Ihr ursprüngliches Erscheinungsbild wieder. Wenn Sie sich einen gleichmäßig glänzenden Naturstein wünschen, dessen Steinoberfläche zusätzliche noch eine natürliche Härtung aufweist, empfehlen wir Ihnen das Verfahren der Kristallisation. Hierbei reagiert eine Loursäure mit dem Kalk Ihres Steins und bildet Floursilikate. Diese sind transparent und glänzend und von der Mohschen Härte besser als ein Kalkstein.

Steinsanierung Kiel Natursteine reinigen, schleifen, pflegen

Mit der richtigen Steinsanierung in Kiel, in diesem Fall dem Steinschutz bleibt Ihr Stein so schön wie am ersten Tag
Es ist uns ein großes Anliegen, dass Sie lange Freude an Ihrem Stein haben.

Steinsanierung Kiel Natursteine reinigen Steindoktor

Die Geschichte vom Stein Doktor Kiel. Natursteinboden, Marmor und Terrazzo geschliffen, poliert und imprägniert, das ist unser Metier Stein Doktor Kiel hat die Lösungen für Ihre Natursteinboden.

 

Wir sind seit über 20 Jahren für Sie erfolgreich am Markt, in vielen großen Städten, wie auch Kiel. Mittlerweile sind wir mit 3 Teams und langjährigen Mitarbeitern für Sie im Einsatz. Durch unsere Logistik und unsere Partner können wir Ihr Natursteinboden Problem in 24 Stunden lösen.

 

Häufige Fragen zum Thema Natursteinboden Reinigung Kiel: Wie hoch sin die Kosten für eine professionelle Natursteinbodenreinigung: Was kostet das Natursteinboden reinigen, Natursteinboden pflegen und Natursteinboden sanieren?

Kann man leider Pauschal nicht beantworten. Eine Besichtigung in Kiel oder die Zusendung von Fotos sind immer Voraussetzung.

 

Natursteinboden, Natursteinboden imprägnieren, Natursteinboden schleifen in Kiel

 

Natürlich wohnen ist in und natürlich reinigen auch! Und deshalb legen wir bei der Reinigung von Naturstein Wert auf gut verträgliche Reinigungsmittel für Ihr Natursteinboden. Ein Oh-neutraler Reiniger sollte immer für die Unterhaltsreinigung verwendet werden.  Für eine Grundreinigung Ihres Naturstein müssen je nach Verschmutzung auch basische und saure Reiniger zur Anwendung kommen.

 

Der Schutz erfolgt immer durch eine Natursteinboden Imprägnierung, welche die Natursteinboden anschließend vor neu Verschmutzung schützt und die alltägliche Reinigung erleichtert.

 

Was wenn eine professionelle Steinreinigung nicht mehr hilft?

Dann hat man die Möglichkeit die Natursteinboden noch zu schleifen. Entweder im Trockenschliffverfahren oder im Feuchtschliffverfahren. Es gibt also immer eine Möglichkeit Ihren Natursteinboden zu retten, so dass Sie noch lange Freude am Ihrem Stein haben. Was macht sie zu einem Fachmann für ein professionelle Natursteinboden in Kiel ? 20 Jahre Erfahrung, tausende zufriedene Kunden und Referenzen in der Natursteinbodenreinigung und Steinsanierung.

Wann ist nach der Natursteinbodenreinigung eine Steinversiegelung sinnvoll? Eigentlich nie. Eine Steinimprägnierung (diffusionsoffen) ist immer besser als eine Versiegelung wo Ihr Stein nicht mehr atmungsaktiv ist. Warum sollte man nach der Natursteinbodenreinigung eine Steinimprägnierung auftragen? Weil Sie den Stein dadurch schützen und reinigungsfreundlicher gestalten . Neuverschmutzungen können nicht mehr gut anhaften und Ihr Stein bleibt länger schön sauber.

 

Wir sind für sie in Einsatz in:

Kiel Mitte, Kiel Ravensberg /Kiel Brunswik / Kiel Düsternbrook, Wik, Schreventeich / Kiel Hasseldieksdamm, Gaarden, Hassee / Kiel Vieburg, Ellerbek / Kiel Wellingdorf, Holtenau, Pries – Friedrichsort, Neumühlen – Dietrichsdorf / Oppendorf, Elmschenhagen / Kroog, Suchsdorf Steenbek – Projensdorf, Schilksee, Mettenhof, Russee / Hammer, Meimersdorf / Kiel Moorsee und Wellsee / Kiel Kronsburg / Kiel Rönne

 

Um uns noch besser kennenzulernen gibt es hier weitere Informationen zu mir und meiner Profession. Ich freue mich von Ihnen zu hören.

 

Natursteinboden, Natursteinboden reinigen, Natursteinboden imprägnieren, Natursteinboden schleifen  in Kiel

 

Wir haben dazu sehr viele Videos / Anwendungsbeispiele auf unserem Naturstein Youtube Kanal:

https://www.youtube.com/channel/UCn4OdYx1EQWBrD_Si4IP6CQ

 

Auch haben wir sehrt viele Blogartikel geschrieben den Sie auf dieser Seite oder auf unser Hauptseite http://stein-doktor.com finden.

 

Ihr Stein-Doktor.

Fliesen schleifen – Fliesenboden reinigen – Fliese polieren Kiel – Steindoktor Unternehmernetzwerk

Fliesen schleifen – Fliesenboden reinigen – Fliese polieren Kiel – Steindoktor Unternehmernetzwerk

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Stein-Doktor ist Mitglied im Unternehmernetzwerk. Ziel des Unternehmernetzwerk ist es sich untereinander zu vernetzen und sich dadurch gegenseitig zu unterstützen. Das besondere am Unternehmernetzwerk ist das alle Unternehmer Ihre Sichtbarkeit im Internet mit Ihren Videos und Beiträgen auf der Unternehmernetzwerk Plattform enorm verbessern. Das Unternehmernetzwerk bringt Unternehmen und Unternehmer zusammen und sorgt so im Verbund für eine bessere Wahrnehmung und zusätzlich automatisierte Kunden. Werden auf Sie Mitglied im Unternehmernetzwerk.

Fliesen schleifen – Fliesenboden reinigen – Fliese polieren Kiel – Steindoktor Unternehmernetzwerk

In diesem Video zeige Ich Ihnen wie man Feinsteinzeug Fliesen schleifen kann, damit der Boden im Nachhinein leicht zu reinigen ist. Sie erhalten einen reinigungsfreundlichen und pflegeleichten Feinsteinzeug Fliesenboden.

Fliesen schleifen – Fliesenboden reinigen – Fliese polieren – Feinsteinzeugfliesen imprägnieren vom Stein-Doktor
Geschliffen wird mit Diamanttechnik. In mehreren Schleifgängen werden die Fliesen erste einmal plangeschliffen und anschließend hochgeschliffen. Man erhält einen planebenen Boden Fugen und Fliesen sind in einer Ebene. Neben dem Plan schleifen , gibt es auch das Sanierung schleifen. Hierbei wird nicht bis zur Fuge geschliffen sondern nur die Kratzer oder stumpfen Stellen aus dem Belag rausgeschliffen. Es gibt auch die Möglichkeit eines Reinigungsschliffes. Hierbei wird mit Diamantpads gearbeite im Leichtschleifverfahren.

Fliesen schleifen, besonders Feinsteinzeug Fliesen schleifen ist ziemlich aufwendig und und mit groben Werkzeugen im Sanierungsschliff möglich, da das Material sehr hart ist. Im Gegensatz dazu sind Zementfliesen sehr weich.
Diese Fliesen zu schleifen ist fast nicht möglich ohne Sie zu zerstören, das Sie so empfindlich sind. Zementfliesen kann man nur im Leichtschleif Verfahren schleifen.
Das Feinsteinzeugfliesen schleifen und polieren ist nur bedingt möglich. Hier kommt es gerade bei Feinsteinzeug Fliesen darauf an wie gut die Qualität ist. Glasierte Fliesen kann ma nicht scheifen

Fliesen schleifen – Fliesenboden reinigen – Fliese polieren Kiel – Steindoktor Unternehmernetzwerk
Wenn man von Feinsteinzeug spricht, dann sind damit keramische Fliesen gemeint, durchgefärbtes Material, poliert aber auch unpoliert im Handel zu finden sind. Feinsteinzeug hat eine sehr geringe Wasseraufnahmefähigkeit.
Damit Sie die Oberfläche von Feinsteinzeug und Fliesen leichter reinigen können, ist die beste Basis eine komplette und gründliche Imprägnierung. Wir beraten Sie hierzu sehr gern.

Fliesen schleifen – Fliesenboden reinigen – Fliese polieren Steindoktor Unternehmernetzwerk

Die Geschichte vom Stein Doktor Kiel. Natursteinboden, Marmor und Terrazzo geschliffen, poliert und imprägniert, das ist unser Metier Stein Doktor Kiel hat die Lösungen für Ihre Natursteinboden.

 

Wir sind seit über 20 Jahren für Sie erfolgreich am Markt, in vielen großen Städten, wie auch Kiel. Mittlerweile sind wir mit 3 Teams und langjährigen Mitarbeitern für Sie im Einsatz. Durch unsere Logistik und unsere Partner können wir Ihr Natursteinboden Problem in 24 Stunden lösen.

 

Häufige Fragen zum Thema Natursteinboden Reinigung Kiel: Wie hoch sin die Kosten für eine professionelle Natursteinbodenreinigung: Was kostet das Natursteinboden reinigen, Natursteinboden pflegen und Natursteinboden sanieren?

Kann man leider Pauschal nicht beantworten. Eine Besichtigung in Kiel oder die Zusendung von Fotos sind immer Voraussetzung.

 

Natursteinboden, Natursteinboden imprägnieren, Natursteinboden schleifen in Kiel

 

Natürlich wohnen ist in und natürlich reinigen auch! Und deshalb legen wir bei der Reinigung von Naturstein Wert auf gut verträgliche Reinigungsmittel für Ihr Natursteinboden. Ein Oh-neutraler Reiniger sollte immer für die Unterhaltsreinigung verwendet werden.  Für eine Grundreinigung Ihres Naturstein müssen je nach Verschmutzung auch basische und saure Reiniger zur Anwendung kommen.

 

Der Schutz erfolgt immer durch eine Natursteinboden Imprägnierung, welche die Natursteinboden anschließend vor neu Verschmutzung schützt und die alltägliche Reinigung erleichtert.

 

Was wenn eine professionelle Steinreinigung nicht mehr hilft?

Dann hat man die Möglichkeit die Natursteinboden noch zu schleifen. Entweder im Trockenschliffverfahren oder im Feuchtschliffverfahren. Es gibt also immer eine Möglichkeit Ihren Natursteinboden zu retten, so dass Sie noch lange Freude am Ihrem Stein haben. Was macht sie zu einem Fachmann für ein professionelle Natursteinboden in Kiel ? 20 Jahre Erfahrung, tausende zufriedene Kunden und Referenzen in der Natursteinbodenreinigung und Steinsanierung.

Wann ist nach der Natursteinbodenreinigung eine Steinversiegelung sinnvoll? Eigentlich nie. Eine Steinimprägnierung (diffusionsoffen) ist immer besser als eine Versiegelung wo Ihr Stein nicht mehr atmungsaktiv ist. Warum sollte man nach der Natursteinbodenreinigung eine Steinimprägnierung auftragen? Weil Sie den Stein dadurch schützen und reinigungsfreundlicher gestalten . Neuverschmutzungen können nicht mehr gut anhaften und Ihr Stein bleibt länger schön sauber.

 

Wir sind für sie in Einsatz in:

Kiel Mitte, Kiel Ravensberg /Kiel Brunswik / Kiel Düsternbrook, Wik, Schreventeich / Kiel Hasseldieksdamm, Gaarden, Hassee / Kiel Vieburg, Ellerbek / Kiel Wellingdorf, Holtenau, Pries – Friedrichsort, Neumühlen – Dietrichsdorf / Oppendorf, Elmschenhagen / Kroog, Suchsdorf Steenbek – Projensdorf, Schilksee, Mettenhof, Russee / Hammer, Meimersdorf / Kiel Moorsee und Wellsee / Kiel Kronsburg / Kiel Rönne

 

Um uns noch besser kennenzulernen gibt es hier weitere Informationen zu mir und meiner Profession. Ich freue mich von Ihnen zu hören.

 

Natursteinboden, Natursteinboden reinigen, Natursteinboden imprägnieren, Natursteinboden schleifen  in Kiel

 

Wir haben dazu sehr viele Videos / Anwendungsbeispiele auf unserem Naturstein Youtube Kanal:

https://www.youtube.com/channel/UCn4OdYx1EQWBrD_Si4IP6CQ

 

Auch haben wir sehrt viele Blogartikel geschrieben den Sie auf dieser Seite oder auf unser Hauptseite http://stein-doktor.com finden.

 

Ihr Stein-Doktor.